ALLE VORTEILE AUF EINEN BLICK
- Weniger ermüdend
- Erweiterter Tonwertumfang
- Ausgezeichnete Resonanz
- Voller Klang auch in der hohen Lage
- Korrosionsfrei und gleichbleibende Qualität
- Weniger Kondensationsbildung
- mechanisch sehr stabil (keine Beulen)
Wenn du weniger Energie für die Handhabung deines Instruments verwendest, bedeutet dies, dass du mehr für das Musizieren übrig hast; du kannst länger spielen und sicher sein, deine hohen Töne zu treffen.
AUSGEZEICHNETE ANSPRACHE — HERVORRAGENDER KLANG
daCarbo-Instrumente erzeugen über den gesamten Tonumfang einen warmen, runden Ton. Sie ermöglichen eine ausgezeichnete Artikulation und lassen sich sehr leicht und mit wenig Energieaufwand spielen. Anders als bei leichten Instrumenten aus herkömmlichem Messing verblasst der Ton in den oberen Lagen jedoch nicht, und der Klang lässt sich mühelos kontrollieren. daCarbo-Trompeten können ohne zusätzliche Anstrengung einen Ganzton höher gespielt werden, was eine bessere Leistung und Ausdauer im Konzert ermöglicht.

EIN WARMES MATERIAL
Das Carbonmaterial fühlt sich angenehm warm an, denn im Gegensatz zu Messing hat es eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und zieht keine Wärme aus der Hand. Die Luftsäule im Instrument verhält sich ähnlich und bleibt unabhängig von der Umgebungstemperatur, in der du spielst, und unabhängig von der Temperatur des Instruments fast auf Atemtemperatur. Dies reduziert die Notwendigkeit des Nachstimmens nach einer Weile des Spielens und verringert auch die Bildung von Kondensation im Inneren des Instruments.
KAUM ENERGIEVERLUST
Durch die Herstellung von Blasinstrumenten aus Carbonfaserverbindungen wird es möglich, jene Schwingungen im Rohr zu unterdrücken, die einfach nur Energie verschwenden. Wir können die Instrumentenwand an ausgewählten Stellen und in bestimmten Richtungen versteifen oder sogar vergleichsweise weicher machen — ein enormer Freiheitsgewinn gegenüber den Möglichkeiten traditioneller Materialien. Es wird auch möglich, bestimmte Teile des Instruments steifer zu machen, ohne Masse oder Gewicht zu erhöhen.
Instrumentenbauer, Ingenieure, Akustikdesigner und Musiker haben intensiv zusammengearbeitet, um Instrumente zu entwickeln, die bemerkenswert leicht zu spielen sind und dennoch einen warmen und runden Klang erzeugen.
